Fractional Work: ein Beschäftigungsmodell mit Zukunft.

Fractional Work: Flexibles Beschäftigungsmodell für Unternehmen. Erfahrene Fach- und Führungskräfte bringen strategische Expertise auf Teilzeitbasis ein – kosteneffizient, flexibel und ohne langfristige Verpflichtung. Jetzt mehr erfahren!

Unternehmen stehen vor nie dagewesenen und sich rasant zuspitzenden Herausforderungen. Neben der Sicherung von Marktanteilen und der Erschließung neuer Märkte im hart umkämpften Wettbewerb, bringt die Transformation die Notwendigkeit einer konsequenten Innenschau und Anpassung mit sich.

Bestehende Mitarbeiter wollen motivatorisch auf die Reise mitgenommen aber auch für den Wandel als neuen Normalzustand befähigt werden. Hybride Arbeitsformen verändern die Kultur in und die Identifikation mit Unternehmen selbst.

Und als sei dies alles noch nicht genug, trifft nun diese Dynamik auf den ohnehin kontinuierlich wachsenden Fachkräftemangel und perspektivisch auch auf einen Führungskräftemangel.

Flexible Beschäftigungsmodelle sind daher ein echter Wettbewerbsvorteil angesichts der aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Bildquelle: Canva Pro Teamlizenz (photographer Peera Sathawirawong von Getty Images)

Personal- und Führungsengpässe führen zu Transformationsstau und damit unweigerlich zum Wettbewerbsnachteil für Unternehmen.

Ein neues Beschäftigungsmodell, das Flexibilität und Expertise bei gleichzeitiger Kostenoptimierung verspricht, macht die Runde:

Doch nun taucht ein neuer Begriff vermehrt im Kontext des Fachkräftemangels und der Transformation aus dem angloamerikanischen Raum auf: Fractional Work.

Was ist Fractional Work?

Fractional Work beschreibt ein Arbeitsmodell, bei dem selbstständig arbeitende Personen ihre Arbeitszeit anteilig mehreren Unternehmen gleichzeitig zur Verfügung stellen. Die Zusammenarbeit ist dabei nicht projektbasiert, sondern auf kontinuierliche, längerfristige Kooperation ausgelegt.

Fractional “Work” oder Fractional “Employment”?

In der Fachliteratur werden die Begriffe „Fractional Work” und „Fractional Employment” oft gleichbedeutend verwendet.

Also ein Freelancer? JEIN!

Also Consultant? JEIN!

Also doch Interim Manager? JEIN!

Fractional Work als Alternative oder Ergänzung zu Interim und Permanent

Fractional – Flexibilität gepaart mit Exzellenz und Verbindlichkeit

Fractional Work beschreibt ein flexibles Beschäftigungsmodell, bei dem erfahrene Fach- und Führungskräfte freiberuflich ihre breite und fundierte Expertise auf Teilzeitbasis oder projektbezogen mehreren Unternehmen gleichzeitig längerfristig zur Verfügung stellen.

Mit dem Einsatz von projektbezogenen oder Teilzeit Fach- und Führungskräften sichern sie sich strategische Expertise – kosteneffizient und ohne langfristige Verpflichtung.

Bildquelle: Canva Pro Teamlizenz (photographer fauxels von Pexels)

Potenzielle Spielwiesen für Fractional Experts

Dieser Ansatz ist besonders attraktiv für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), aber auch Unternehmen in der Start-up- und Wachstumsphase.

Insbesondere auf C-Level können Firmen von Fractional Work profitieren. Fractional CFOs unterstützen Unternehmen bspw. bei Aufgaben wie Kapitalbeschaffung, Finanzmanagement, Strategieentwicklung oder Systemeinführung.

Überall dort, wo Nischenexpertise gefragt und langfristig strategische Kompetenz sichergestellt werden muss, sind Fractional Fach- und Führungskräfte eine geeignete Alternative zu Interim Mandaten.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Maximale Flexibilität: Unternehmen erhalten Zugang zu Spezialwissen ohne langfristige Bindung
  • Kosteneffizienz: Keine Personalnebenkosten, keine Zahlung für Ausfallzeiten
  • Sofortige Expertise: Schneller Zugriff auf Fach- und Führungskompetenz
  • Innovative Impulse: Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmen und Branchen

Wer von Fractional Work besonders profitiert

Typische Einsatzgebiete umfassen:

  • Strategische Projektbegleitung
  • Transformation und Change-Management
  • Überbrückung von Vakanzen
  • Einführung neuer Technologien

Vorteile treffen auf Vorurteile

Unternehmen profitieren umfassend von der Prozess- und Technologiekompetenz, Synergieeffekten und einem breiten Erfahrungsspektrum.

Bildquelle: Canva Pro Teamlizenz (photographer seb_ra von Getty Images Pro)

Bereit für Fractional Work?

Voraussetzungen:

  • Offene Unternehmenskultur
  • Transparente Prozesse und Abläufe
  • Klare Zieldefinition
  • Professionelle Onboardingprozesse

Fractional Work – mehr als ein Trend

Fractional Work ist die strategische Antwort auf die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Unternehmen, die jetzt die Weichen dafür stellen, sichern sich einen echten Wettbewerbsvorteil.

Mehr Infos finden Sie in unserem Whitepaper Fractional Services.

Bildquelle Titelbild: Canva Pro Teamlizenz (photographer sdominick von Getty Images)

Vielen Dank für Ihr Interesse

Schicken Sie uns gerne eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Oder kontaktieren Sie uns direkt.