Interim & Fractional Support: Kompetenzen auf Zeit gezielt einsetzen
Dem herkömmlichen Interim Management haftet immer noch zu Unrecht das Klischee einer teuren Notlösung an, insbesondere in Anbetracht der vorherigen Ausführungen. Die Tagessätze von Interim Managern mögen im Vergleich zu den umgerechneten Tagessätzen einer fest angestellten Führungskraft oft deutlich höher liegen. Das relativiert sich jedoch schnell, wenn man sie als sinnvolle Investitionen betrachtet, die kurzfristig für Stabilität und langfristig für nachhaltigen Unternehmenserfolg sorgen können, insbesondere in Zeiten radikaler Umbrüche.
Durch den Teilzeiteinsatz von sogenannten Fractional Managern kann das Budget außerdem deutlich reduziert werden. Diese teilen ihre Arbeitszeit unter verschiedenen Auftraggebern auf und können sie sogar flexibler über einen längeren Zeitraum – gemäß aktuellen Herausforderungen – anpassen. Aber es müssen schließlich auch nicht immer „Manager“ zum Einsatz kommen! Unternehmen haben oftmals eher eine operative Lücke, die ein „Interim Expert” oder “Fractional Expert“ viel effizienter und kostengünstiger schließen kann. Diese Professionals sind eine weitere unterschätzte Möglichkeit, gezielt Kompetenzen ins Unternehmen zu holen. Gerade in den Bereichen IT, HR, Finance, Marketing, Engineering oder Procurement lassen sich so schnell mal Leerstellen schließen.
Mehr dazu im aktuellen Karriereweg Insight
Wie Unternehmen mit Interim- und Fractional-Lösungen Engpässe gezielt schließen und Projekte stabilisieren, lesen Sie im vollständigen Insight „Fluktuation als Wachstumsrisiko“.
→ Jetzt kostenlos herunterladen

„Fractional Experts sind wie Zahnräder, die punktuell ins Getriebe eingreifen – exakt dort, wo es gerade stockt.“
Die Vorteile temporärer Lösungen auf einen Blick

Umbruch und Krise bedarf Persönlichkeiten mit Haltung
In Zeiten von Unsicherheit kommt es einmal mehr darauf an, die richtigen Menschen für eine Position zu finden. Eine erfahrene Personalberatung versteht die Lage im Unternehmen und spricht Klartext – sowohl mit den potenziellen Kandidaten als auch mit ihren Auftraggebern. Falsche Versprechungen werden grundsätzlich schnell entlarvt und schädigen den Ruf beider Seiten nachhaltig. Kandidaten müssen schlicht wissen, wie die aktuelle Lage im Unternehmen ist und welche Erwartungen an sie gestellt werden, um sich vollumfänglich committen zu können.

Nur wer bereits vergleichbare Herausforderungen gemeistert und auch nach einer zugespitzten Schilderung angesichts einer erschwerten Ausgangssituation noch Interesse hat, gehört definitiv in den Pool potenziell vorzeigbarer Kandidaten. Andererseits sollte das Unternehmen auch auf die Erfahrung, das Branchen-Know-how sowie Netzwerk der Personalberatung vertrauen, um eine bestmögliche Lösung zu finden und nicht starr auf seinen initialen Vorstellungen beharren. Denn diese entsprechen womöglich nicht (mehr) den Gegebenheiten des Marktes. Gerade bei Vakanzen unter Druck sind Tempo UND Qualität in der Besetzung einer Vakanz entscheidend.
„Wir suchen keine Lebensläufe – wir finden Persönlichkeiten, die Verantwortung in stürmischen Zeiten tragen können und wollen.“
Sie stehen vor einer kritischen Vakanz oder brauchen kurzfristig Expertise?
Karriereweg unterstützt Unternehmen dabei, Führungs- und Fachpositionen schnell und passgenau mit Interim und Fractional Support Professionals zu besetzen.