January 21, 2025
,
Fractional Work: Flexibles Beschäftigungsmodell für Unternehmen. Erfahrene Fach- und Führungskräfte bringen strategische Expertise auf Teilzeitbasis ein – kosteneffizient, flexibel und ohne langfristige Verpflichtung. Jetzt mehr erfahren!
Unternehmen stehen vor nie dagewesenen und sich rasant zuspitzenden Herausforderungen. Neben der Sicherung von Marktanteilen und der Erschließung neuer Märkte im hart umkämpften Wettbewerb, bringt die Transformation die Notwendigkeit einer konsequenten Innenschau und Anpassung mit sich.
Demnach müssen Arbeitgeber ihre Prozesse und Strukturen analysieren, digitalisieren und gemäß sich verändernden Bedingungen kontinuierlich modifizieren.
Bestehende Mitarbeiter wollen motivatorisch auf die Reise mitgenommen aber auch für den Wandel als neuen Normalzustand befähigt werden. Hybride Arbeitsformen verändern die Kultur in und die Identifikation mit Unternehmen selbst. Neue Mitarbeiter sehen große Aufgaben auf sich zukommen, für die sie im Zweifel nicht unbedingt auf bisherige Erfahrungen zurückgreifen können. So wählen sie ihre Arbeitgeber zunehmend mit kritischer Sorgfalt aber auch teils unrealistischen Ansprüchen aus.
Und als sei dies alles noch nicht genug, trifft nun diese Dynamik auf den ohnehin kontinuierlich wachsenden Fachkräftemangel und perspektivisch auch auf einen Führungskräftemangel. Denn die nachfolgende Generation möchten bekanntlich weniger bis keine Führungsverantwortung übernehmen.
Flexible Beschäftigungsmodelle sind daher ein echter Wettbewerbsvorteil angesichts der aktuellen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt
Personal- und Führungsengpässe führen zu Transformationsstau und damit unweigerlich zum Wettbewerbsnachteil für Unternehmen. Kurz – ein echtes Dilemma und Anlass, über alternative Beschäftigungsmodelle nachzudenken. Mit der Einbindung von Freelancern und Interim Managern bei Projektspitzen, Sonderprojekten und in Krisensituationen dürften mittlerweile viele Unternehmen erste Erfahrungen gemacht haben.
Doch nun taucht ein neuer Begriff vermehrt im Kontext des Fachkräftemangels und der Transformation aus dem angloamerikanischen Raum auf: Fractional Work. Was steckt dahinter und welche Vorteile bieten sich für Unternehmen?
Fractional Work beschreibt ein Arbeitsmodell, bei dem selbstständig arbeitende Personen ihre Arbeitszeit anteilig mehreren Unternehmen gleichzeitig zur Verfügung stellen. Die Zusammenarbeit ist dabei nicht projektbasiert, sondern auf kontinuierliche, längerfristige Kooperation ausgelegt. Die jeweilige Arbeitszeit kann dabei den Bedürfnissen des Kunden immer wieder neu angepasst werden.
In der Fachliteratur werden die Begriffe „Fractional Work“ und „Fractional Employment“ oft gleichbedeutend verwendet. Der Terminus „Fractional Work“ hebt die Selbstständigkeit hervor. Im deutschsprachigen Raum könnte der Begriff „Employment" fälschlicherweise mit einer Festanstellung assoziiert werden.
Also ein Freelancer? JEIN!
Die Beschäftigung erfolgt auf freiberuflicher Basis. Anders als klassische Freelancer decken sie jedoch tiefgreifende, strategische Funktionen mit Ergebnis- und oft auch Führungsverantwortung ab.
Also Consultant? JEIN!
Im Gegensatz zu Consultants liefern Fractional Experts Strategie und Umsetzung aus einer Hand.
Also doch Interim Manager? JEIN!
Wie Interim Manager werden Fractional Experts in Projekten von strategischer Bedeutung eingebunden. Im Gegensatz zu einem Interim Mandat erfolgt ein Fractional Einsatz allerdings stets in Teilzeit (max. 1-2 Tage / Woche, wenige Tage im Monat oder für die Dauer eines Projektes individuell).
Dafür stehen die Experts den von ihnen betreuten Unternehmen aber grundsätzlich für längere Zeiträume zur Verfügung, um diesen begleitend zur Seite zu stehen, sollte es die Situation erfordern.
Durch die Reduktion der Arbeitszeit stellt Fractional Work somit die kostenoptimierte Alternative zum klassischen Interim Mandat dar.
Fractional Work beschreibt ein flexibles Beschäftigungsmodell, bei dem erfahrene Fach- und Führungskräfte freiberuflich ihre breite und fundierte Expertise auf Teilzeitbasis oder projektbezogen mehreren Unternehmen gleichzeitig längerfristig zur Verfügung stellen.
Im Gegensatz dazu ist ein Interim Manager meist zwischen 4 bis 5 Tage pro Woche nacheinander bei unterschiedlichen Auftraggebern für eine Zeitspanne von wenigen Monaten tätig, um Vakanzen zu überbrücken oder in Krisensituationen die Handlungsfähigkeit des Unternehmens zu gewährleisten.
Fractional Experts sind im Vergleich zu den bekannten klassischen Teilzeitmodellen, bei denen oft einfachere Tätigkeiten übernommen werden oder das Verantwortungsspektrum überschaubar ist, echte Experten auf ihrem Gebiet. Sie warten mit einem breiten Kompetenzspektrum und umfassender Erfahrung aus unterschiedlichen strategisch wichtigen Funktionen in Unternehmen auf – und das auf Abruf und ohne dauerhafte Verpflichtung für Arbeitgeber.
Dabei treiben sie, wie Interim Manager, erfolgsentscheidende Projekte bei ihren Kunden voran und liefern – im Unterschied zu den meisten Consultants – Strategie und Umsetzung aus einer Hand.
Mit dem Einsatz von projektbezogenen oder Teilzeit Fach- und Führungskräften sichern sie sich strategische Expertise – kosteneffizient und ohne langfristige Verpflichtung.
Während klassische Freelancer an eng umgrenzten zumeist operativen Aufgaben arbeiten und Projektpeaks abfangen, sind Fractional Experts oft fest in bestehende Teams, Abteilungen oder Units integriert und übernehmen Ergebnis- und meist auch Führungsverantwortung. Ein Interimsmandat kommt aus Kostengründen nicht für jedes Unternehmen infrage, durch den Teilzeiteinsatz stellt Fractional Work jedoch eine kostenoptimierte Option für ein breites Spektrum an Unternehmen dar.
Ob, wann und welches flexible Beschäftigungsmodell für Unternehmen nun in Frage kommt, hängt natürlich von der Aufgabe, deren Dringlichkeit, dem zeitlichen Rahmen und dem verfügbaren Budget allgemein ab.
Der Übergang von Interim zu Fractional und umgekehrt ist möglich und ganz vom Bedarf des Unternehmens abhängig.
Bei genauerer Betrachtung können wir zudem feststellen, dass die Übergänge in der Praxis fließend sein können. Ein erfolgreiches Consulting Projekt kann beispielsweise in ein Interim Mandat und daran anschließend in einen Fractional Ansatz übergehen. Andersherum könnte ein Fractional Expert für einen gewissen Zeitraum als Interim Manager agieren, sollte es die aktuelle Situation des Unternehmens erfordern.
Dieser Ansatz ist besonders attraktiv für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), aber auch Unternehmen in der Start-up- und Wachstumsphase. Sie können sich oft eine entsprechende Expertise in Vollzeit nicht leisten oder eine 100%ige Auslastung auf Dauer nicht garantieren. Andererseits sind sie jedoch für ihren Erfolg darauf angewiesen, in wiederkehrenden Phasen auf Spezialexpertise zurückgreifen zu können.
Auch für große Unternehmen, die Projekte von strategischer Bedeutung nicht an kostenintensive Dienstleister und Beratungshäuser auslagern wollen oder Konzept und Umsetzung aus einer Hand bevorzugen, kann Fractional Work eine spannende Perspektive bieten. Fractional Experts übernehmen heute schon vielerorts wichtige Funktionen in den Bereichen IT/Technologie, Marketing, Vertrieb, Personal und Finanzen.
Insbesondere auf C-Level können Firmen von Fractional Work profitieren. Fractional CFOs unterstützen Unternehmen bspw. bei Aufgaben wie Kapitalbeschaffung, Finanzmanagement, Strategieentwicklung oder Systemeinführung. Ein Fractional CHRO begleitet Unternehmen bei der Umsetzung des kulturellen Wandels, der Implementierung eines Talentmanagementsystems oder im Rahmen von Restrukturierungen. Ein Fractional CIO kann Unternehmen bei der Sicherstellung von Cybersecurity, bei der Migration der IT-Infrastruktur in die Cloud oder der Auswahl und Implementierung relevanter Technologien begleiten.
Überall dort, wo Nischenexpertise gefragt und langfristig strategische Kompetenz sichergestellt werden muss, sind Fractional Fach- und Führungskräfte eine geeignete Alternative zu Interim Mandaten.
Unternehmen benötigen heute und in Zukunft mehr denn je die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Genau hier setzt das Konzept des Fractional Work an - als strategische Antwort auf die Dynamik der Arbeitswelt inmitten des Wandels.
Unternehmen erhalten Zugang zu Spezialwissen ohne langfristige Bindung
Keine Personalnebenkosten, keine Zahlung für Ausfallzeiten und optimierte Budgetplanung
Schneller Zugriff auf Fach- und Führungskompetenz in Schlüsselphasen
Erfahrungen aus verschiedenen Unternehmen, Branchen und Netzwerken. Vielfältige Synergieeffekte!
Dieses Modell ist besonders für mittelständische Unternehmen und flexible Großunternehmen sowie Start- und Scale-ups interessant. Wenn das Budget für eine Permanent Position begrenzt oder eine Auslastung noch nicht abgeschätzt werden kann, andererseits aber auf Spezial- und Nischenexpertise zurückgegriffen werden muss, kommt Fractional Work prinzipiell in Betracht.
Ein Fractional CFO kann beispielsweise bei Finanzstrategien unterstützen, ein Fractional HR Manager den kulturellen Wandel begleiten und ein Fractional Senior Entwickler technologische Herausforderungen meistern.
Typische Einsatzgebiete umfassen demnach:
Unternehmen lassen sich leider immer noch von den hohen Tagessätzen eines Interim Managers oder Fractional Experts abschrecken. Realistischerweise rechtfertigen jedoch die Kosten einer Festanstellung inkl. Lohn- und Nebenkosten sowie hohe Vakanzkosten mit entsprechenden Kollateralschäden (Fluktuation, Projekt- und Prozessstagnation) den Einsatz eines Interim Managers und/oder Fractional Experts schnell.
Weitere Vorbehalte betreffen u.a. die Vereinbarkeit von Teilzeit und Führungsaufgaben, die Identifikation mit den Auftraggebern aber auch das Risiko einer Scheinselbstständigkeit, die wir allesamt aus persönlicher Erfahrung entkräften können.
Unternehmen profitieren umfassend von der Prozess- und Technologiekompetenz, Synergieeffekten und einem breiten Erfahrungsspektrum, vor allem aber von einer konstruktiven Haltung gegenüber großen Herausforderungen.
Aus unserer Sicht stellt Fractional Work eine klassische Win-Win-Situation dar. Die Übergänge können dabei in der Praxis tatsächlich fließend sein, wie wir anhand von folgenden Fallbeispielen Interim & Fractional, Fractional sowie Interim & Fractional & Permanent dort detailliert erläutern werden.
Damit ein Fractional Experte in Ihrem Unternehmen sein volles Potenzial entfalten kann, müssen Sie ein paar Voraussetzungen erfüllen. Bei genauerer Betrachtung sind es jene Erfolgsfaktoren, die die Transformationsfähigkeit Ihres Unternehmens beschreiben:
Fractional Work ist die strategische Antwort auf die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt. Unternehmen, die jetzt die Weichen dafür stellen, sichern sich aus unserer Perspektive einen echten Wettbewerbsvorteil.
Gerne erarbeiten wir individuelle Lösungen auch für Ihren spezifischen Personalbedarf. Sprechen Sie uns gerne an. Mehr Infos finden Sie auch in unserem Whitepaper Fractional Services.
Bildquelle Titelbild: Canva Pro Teamlizenz (photographer sdominick von Getty Images)
Schicken Sie uns gerne eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
E-Mail: kontakt@karriereweg.de