"Wann haben Sie gelebt?" - Warum Lebensläufe mehr sind als Zeugnisse

September 12, 2024
,
Die wichtigsten Erfahrungen macht man oft außerhalb des Hörsaals.
Mitte der 1990er-Jahre, auf einem Absolventenkongress: Ein Recruiter einer großen deutschen Airline stellt eine Frage, die den überfüllten Saal in Totenstille versetzt. Vor ihm sitzt ein Kandidat mit Traumnotenschnitt – 1,0 mit Sternchen. Doch anstatt über die beeindruckenden Zeugnisse zu sprechen, fragt der Recruiter:
"Wann haben Sie denn gelebt? Was haben Sie zwischen den Vorlesungen und Prüfungen gemacht?"
🎓 Die traditionelle Sicht:
💡 Die moderne Perspektive:
✅ Persönliche Erfolgsgeschichten
✅ Überwundene Herausforderungen
✅ Engagement außerhalb des CV
✅ Lernbereitschaft und Flexibilität
Die spannendsten Karrierewege entstehen oft dort, wo Menschen:
In unserer Beratungspraxis erleben wir regelmäßig, wie sich durch den Blick auf die "gelebten Qualifikationen" völlig neue Karriereperspektiven eröffnen.
Der wahre Wert eines Kandidaten liegt nicht in der Summe seiner Zertifikate, sondern in der Summe seiner Erfahrungen. Perfekte Noten sind gut – aber gelebtes Leben ist besser.
Was denken Sie: Welche Ihrer Lebenserfahrungen hat Sie beruflich am meisten geprägt? Teilen Sie Ihre Geschichte in den Kommentaren!
Schicken Sie uns gerne eine Nachricht. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
E-Mail: kontakt@karriereweg.de